Pressen für die Hochdruckbehandlung

Die Quintus HPP-Pressen nutzen kaltes Wasser, um lebensmittelbedingte Pathogene zu inaktivieren und die gekühlte Haltbarkeit von Lebensmitteln und Getränken zu verlängern, ohne hohe Temperaturen und Konservierungsstoffe zu verwenden.

Vorteile der Hochdruckbehandlung

Die HPP-Technologie wird von den Aufsichtsbehörden überall auf der Welt als ein antimikrobieller Prozess anerkannt, der eine überlegene Deaktivierung vieler gefährlicher Krankheitserreger in Lebensmitteln bietet. Dank ihrer robusten Konstruktion zeichnen sich die HPP-Systeme von Quintus durch eine hohe Haltbarkeit und Leistung sowie einen geringeren Wartungsaufwand aus. Die einzigartigen mechanischen und digitalen Lösungen, die in den HPP-Systemen von Quintus zum Einsatz kommen, gewährleisten maximale Verfügbarkeit und Produktivität bei gleichzeitiger Senkung der Gesamtbetriebskosten.

HPP

Rentabler

Die HPP revolutioniert die Art und Weise, wie Lebensmittel und Getränke haltbar gemacht werden und versetzt Hersteller und Vermarkter in die Lage, innovative Produkte zu kreieren, die den Kundenansprüchen hinsichtlich Konservierungsmittelfreiheit und der Erhaltung der natürlichen Nährstoffe gerecht werden. Außerdem senkt die HPP den Einsatz von Energie und Chemikalien, was mit Blick auf die Nachhaltigkeit von Vorteil ist.

Leistungsfähig ohne Zusatzstoffe

Bei der HPP werden verpackte Lebensmittel und Getränke in einem drahtgewickelten Druckbehälter platziert, der mit reinem Wasser gefüllt wird. Anschließend werden das Wasser und die anderen Inhalte mithilfe speziell konstruierter Druckverstärkerpumpen unter einen Druck von bis zu 6.000 bar (87.000 psi) gesetzt.

Zuverlässig

Quintus hat bereits verschiedenste anspruchsvolle Branchen mit Hochdrucksystemen beliefert und verfügt über das Know-how zur Entwicklung, Fertigung und technischen Unterstützung zuverlässiger, leistungsfähiger HPP-Systeme, die eine hohe Haltbarkeit und einen gesenkten Wartungsaufwand bieten.

Hochwertiger

Verbraucherinnen und Verbraucher fordern eine höhere Qualität von Lebensmitteln, besonders die Erhaltung der natürlichen Nährstoffe von frischen, rohen oder nur leicht verarbeiteten Produkten. Die HPP beeinträchtigt die Nahrungsbestandteile von Lebensmitteln kaum, da sie keinerlei Auswirkungen auf kovalente Bindungen hat, wodurch HPP-Produkte ihre Vitamine und bioaktiven Inhaltsstoffe behalten.

Wie wir unsere Kunden unterstützen

Broschüre

HPP Unterstützung für Fertiggerichte

Broschüre

Der Quintus® Leitfaden für HPP-Verpackungen

Broschüre

HPP Unterstützende Tiernahrung

HPP Supporting Ready Meals
Broschüre

HPP Unterstützung für Fertiggerichte

The Quintus® guide to HPP packaging
Broschüre

Der Quintus® Leitfaden für HPP-Verpackungen

HPP Supporting Pet Foods
Broschüre

HPP Unterstützende Tiernahrung

Vorrangig genutzt in

Fleischprodukte

Fertiggerichte

Haustiernahrung

Babynahrung

Getränke

Pflanzliche Lebensmittel

Milchprodukte

Fleischprodukte

Fertiggerichte

Haustiernahrung

Babynahrung

Getränke

Pflanzliche Lebensmittel

Milchprodukte

Häufig gestellte Fragen

Bei der HPP erreicht der Druck Werte von bis zu 6.000 bar (87.000 psi). Unter einem solchen Druck werden Produkte um etwa 15 % ihres Ursprungsvolumens komprimiert. Das heißt, Verpackungen für die HPP müssen wasserdicht und hermetisch verschlossen sein und aus flexiblen Materialien bestehen, die einer Komprimierung um mindestens 15 % standhalten. Aus diesem Grund werden in der Regel Kunststoffmaterialien für die HPP gewählt, da diese häufig über eine ausreichende Flexibilität verfügen, um Gefäße zu erhalten, die ohne Beschädigung komprimiert werden können und nach der Behandlung wieder ihre ursprüngliche Form annehmen. Außerdem erlauben solche Verpackungen die Nutzung verschiedener nachhaltiger Alternativen für die HPP wie rPET, PP, PLA und andere biologisch abbaubare Lösungen. Zu den häufig für die HPP gewählten Verpackungen zählen unter anderem Flaschen, Becher und Schalen in Kombination mit verschiedenen Folien oder Deckeln. Die Dichtflächen von Folien müssen verhältnismäßig breit, gleichförmig und vorzugsweise flach sein. Verschweißbarkeit (Heißsiegelstärke) ist ein wichtiges Element von Verpackungen, die einer HPP unterzogen werden. Gitterartige Muster sind nicht geeignet, da sie die Diffusion von Sauerstoff in die Verpackung und so wiederum einen oxidationsbedingten Verderb der Produkte zulassen.

Als wissenschaftlich fundiertes Verfahren wird die Hochdruckbehandlung (High Pressure Processing, HPP) von internationalen Aufsichtsbehörden nicht nur als ein antimikrobielles Verfahren mit außerordentlicher Wirkung bei der Deaktivierung vieler schädlicher Lebensmittelkeime anerkannt, sondern auch als ein Prozess, der das Wachstum von Fäulemikroorganismen verlangsamt und im Vergleich zu unbehandelten Lebensmitteln eine Haltbarkeitsverlängerung um das 2- bis 10-fache im gekühlten Zustand bietet. Diese beiden Vorteile können allein bereits eine erhebliche Bedeutung für die globalen Herausforderungen bei Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelverschwendung haben. Darüber hinaus bergen die meisten konventionellen Lebensmittelbehandlungsverfahren auf Basis von Wärme und/oder Chemikalien Gesundheitsrisiken in sich oder beeinträchtigen den Nährstoffgehalt. Verbraucherinnen und Verbraucher fordern eine höhere Qualität von Lebensmitteln, besonders die Erhaltung der natürlichen Nährstoffe von frischen, rohen oder nur leicht verarbeiteten Produkten. Die HPP beeinträchtigt die Nahrungsbestandteile von Lebensmitteln kaum, da sie keinerlei Auswirkungen auf kovalente Bindungen hat, wodurch HPP-Produkte ihre Vitamine und bioaktiven Inhaltsstoffe behalten. Hersteller, die die HPP nutzen, können auf chemische Konservierungsstoffe verzichten, um das Wachstum von Mikroorganismen zu kontrollieren, und müssen weniger häufig die Sicherheit ihrer Lebensmittel testen. So kommen sie einerseits den Forderungen der Kundschaft nach zusatzstofffreien Lebensmitteln nach und reduzieren anderseits ihre Betriebskosten für eine Verbesserung der Geschäftsergebnisse. Aus diesem Grund ist die HPP mittlerweile der Prozess der Wahl bei der nicht-wärmebasierten Lebensmittelverarbeitung. Die sichere Deaktivierung von Lebensmittelkeimen im verpackten Zustand bietet Lebensmittel- und Getränkeherstellern einen geschäftskritischen Vorteil bei der Lebensmittelsicherheit, der gleichzeitig die Kundschaft, den Markennamen und die Reputation eines Unternehmens schützt.

Unser Quintus ® Care-Programm greift unsere Unternehmensphilosophie der echten Partnerschaft auf und basiert auf fast einem Dreivierteljahrhundert innovativer Drucktechnologie. Zu den unmittelbaren und langfristigen Vorteilen von Quintus ® Care gehören die Kontrolle der laufenden Betriebskosten, der garantierte Zugang zu Teilen, regelmäßige technische Überprüfungen und Schulungen, Anwendungssupport sowie die Möglichkeit der Teilnahme an laufenden Ausbildungsseminaren.

Definitiv. Die HPP garantiert die Lebensmittelsicherheit und verlängert die Haltbarkeit bei optimalem Zustand frischer Produkte. Außerdem wird die HPP von verschiedenen Lebensmittelsicherheitsbehörden (FDA, EFSA usw.) als äußerst sicheres Verfahren anerkannt. Die Lebensmittelsicherheit wird erreicht, indem vegetative pathogene Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Schimmelpilze, Hefen und Parasiten durch die Anwendung eines Drucks von 400 MPa (4.000 bar/58.000 psi) bis 600 MPa (6.000 bar/87.000 psi) über eine Dauer von wenigen Sekunden bis zu etwa 6 Minuten deaktiviert werden.

Die HPP wird kommerziell bei einer breiten Palette von Lebensmitteln und Getränken, verzehrbereiten Fleischwaren, frucht- oder milchbasierten Getränken, Babynahrung, Milchprodukten, Haustiernahrung, zubereitungsfertigen marinierten Fleischwaren und Fertiggerichten, Meeresfrüchten sowie verschiedensten pflanzenbasierten Produkten wie Guacamole, Hummus, Salsa-Soßen, verzehrbereiten Salaten, Tofu und pflanzenproteinbasierten Fleischersatzprodukten genutzt. Die meisten Lebensmittel und Getränke eignen sich für die HPP. Zur Bestimmung der Bedingungen für die HPP und Erfüllung gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien müssen jedoch einige interne und externe Faktoren berücksichtigt werden.

Verknüpftes Wissen

White paper

Reduzierung von Ermüdungsbrüchen in Titanlegierungen: Möglichkeiten für HIP in der Luft- und Raumfahrt und in der medizinischen AM

White paper

Die Rolle von HIP für den Feinguss in der Luft- und Raumfahrtindustrie

Webinar

Optimierung von Festkörperbatterien auf Sulfidbasis, die durch isostatisches Warmpressen hergestellt werden

White paper

HIP: Der Schlüssel zu hochleistungsfähigen medizinischen Keramikimplantaten

Broschüre

Fortschrittliche HIP-Technologie für die medizinische Industrie

Webinar The Production of High-Performance Heat Exchangers for Aerospace Applications
Webinar

Die Herstellung von Hochleistungswärmetauschern für die Luft- und Raumfahrt

White paper

Reduzierung von Ermüdungsbrüchen in Titanlegierungen: Möglichkeiten für HIP in der Luft- und Raumfahrt und in der medizinischen AM

White paper

Die Rolle von HIP für den Feinguss in der Luft- und Raumfahrtindustrie

Webinar

Optimierung von Festkörperbatterien auf Sulfidbasis, die durch isostatisches Warmpressen hergestellt werden

White paper

HIP: Der Schlüssel zu hochleistungsfähigen medizinischen Keramikimplantaten

Broschüre

Fortschrittliche HIP-Technologie für die medizinische Industrie

Webinar The Production of High-Performance Heat Exchangers for Aerospace Applications
Webinar

Die Herstellung von Hochleistungswärmetauschern für die Luft- und Raumfahrt

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Presse für Ihr Geschäft?

Need help choosing the right press for your business?

Do not hesitate to contact us. We are always ready to answer your questions.