Materialverdichtung
Technische Veröffentlichung

Mikrostruktur und mechanische Eigenschaften von lasergeschmolzenem Ti-6Al-4V nach HIP-Behandlungen mit unterschiedlichen Temperaturen und Abkühlgeschwindigkeiten

Diese Studie untersuchte nicht standardisierte Zyklen des Heiß-Isostatischen Pressens (HIP) für PBF-L Ti-6Al-4V und analysierte die Mikrostruktur und die Zugeigenschaften. Schnellere Abkühlraten (100 °C/min, 2000 °C/min) bei 920 °C förderten eine bi-lamellare α-Struktur, wobei 2000 °C/min die Festigkeit erhöhten. Niedrigere HIP-Temperaturen (800 °C, 200 MPa) minimierten die Vergröberung und verbesserten die Festigkeit, während eine langsame Abkühlung (12 °C/min) zur höchsten Festigkeit führte, indem sie die Bildung von orthorhombischem Martensit begrenzte. Bei 1050 °C reduzierte HIP die kristallografische Textur und führte zu gleichachsigen Prior-β-Körnern, was die Isotropie verbesserte, aber die Abkühlungsrate von 2000 °C/min verhinderte nicht die Bildung von α-Korngrenzen, was die Festigkeit und Dehnung senkte. Die Hauptkomponentenanalyse (PCA) wurde zur Analyse des Datensatzes verwendet.

Teilen:

Verwandter Inhalt

White paper

Reduzierung von Ermüdungsbrüchen in Titanlegierungen: Möglichkeiten für HIP in der Luft- und Raumfahrt und in der medizinischen AM

White paper

Die Rolle von HIP für den Feinguss in der Luft- und Raumfahrtindustrie

White paper

HIP: Der Schlüssel zu hochleistungsfähigen medizinischen Keramikimplantaten

Broschüre

Fortschrittliche HIP-Technologie für die medizinische Industrie

Webinar The Production of High-Performance Heat Exchangers for Aerospace Applications
Webinar

Die Herstellung von Hochleistungswärmetauschern für die Luft- und Raumfahrt

Leveraging HIP as a Productivity Tool for AM Metallic Components
Webinar

Nutzung von HIP als Produktivitätswerkzeug für AM-Metallkomponenten

Need help choosing the right press for your business?

Do not hesitate to contact us. We are always ready to answer your questions.