In diesem Tech Talk untersuchen Forscher des Materials Science and Engineering (MSE)-Programms der University of Washington, wie Nachbearbeitungsroutinen die Ermüdungsleistung von additiv hergestelltem Ti6Al4V beeinflussen, das durch Laser Powder Bed Fusion (L-PBF) produziert wurde.
Dwayne D. Arola, Direktor des Applied Masters Program, und Rick Schleusener, Doktorand, beleuchten die entscheidende Rolle der Prozessvariabilität bei der Gestaltung der Zuverlässigkeit von Materialien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Beitrag der Nachbearbeitung zur Verteilung der Ermüdungslebensdauer, wobei die Auswirkungen von Stress Relief (SR) und Hot Isostatic Pressing (HIP) verglichen werden.
Durch diese Diskussion wird deutlich, wie die Nachbearbeitung den Ursprung des Versagens, die Streuung der Ermüdungslebensdauer und den gesamten Leistungsbereich von L-PBF Ti6Al4V bestimmt, was sowohl für die Forschung als auch für industrielle Anwendungen von Bedeutung ist.
Mehr über dieses Thema erfahren Sie in