Materialverdichtung
White paper

HIP zum Nulltarif: Schnelles Drucken entfesselt

Die additive Fertigungsindustrie (AM) steigert die Produktionsraten und senkt die Kosten, um den Einsatz in mehr Sektoren zu erweitern. Techniken wie mehrere Laser in PBF-LB und die Optimierung von Schmelzgeschwindigkeiten und Pulverschichten werden eingesetzt, um die Abscheidungsrate von PBF-Prozessen zu erhöhen. Wenn man jedoch die Geschwindigkeitsgrenzen zu sehr ausreizt, führt dies zu nachteiligen Herstellungsfehlern wie Poren, Hohlräumen und fehlender Verschmelzung (LoF).

Nachbearbeitungsmethoden wie Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) und Hochdruck-Wärmebehandlung (HPHT™) sind entscheidend für die Zuverlässigkeit bei kritischen Anwendungen, wie z.B. in der Weltraumforschung. Dieses Whitepaper befasst sich mit der Steigerung der AM-Fertigungsraten bei gleichbleibender Qualität und schlägt vor, dass die Kombination von AM mit HIP/HPHT die Raten und die Leistung der Komponenten ohne zusätzliche Kosten verbessern kann. Eine „HIP for free“-Strategie wird anhand von Kosten-Nutzen-Szenarien für die Großserienproduktion demonstriert.

Verwandte Links

Teilen:

Verwandter Inhalt

White paper

Reduzierung von Ermüdungsbrüchen in Titanlegierungen: Möglichkeiten für HIP in der Luft- und Raumfahrt und in der medizinischen AM

White paper

Die Rolle von HIP für den Feinguss in der Luft- und Raumfahrtindustrie

White paper

HIP: Der Schlüssel zu hochleistungsfähigen medizinischen Keramikimplantaten

Broschüre

Fortschrittliche HIP-Technologie für die medizinische Industrie

Webinar The Production of High-Performance Heat Exchangers for Aerospace Applications
Webinar

Die Herstellung von Hochleistungswärmetauschern für die Luft- und Raumfahrt

Leveraging HIP as a Productivity Tool for AM Metallic Components
Webinar

Nutzung von HIP als Produktivitätswerkzeug für AM-Metallkomponenten

Need help choosing the right press for your business?

Do not hesitate to contact us. We are always ready to answer your questions.