Die additive Fertigungsindustrie (AM) steigert die Produktionsraten und senkt die Kosten, um den Einsatz in mehr Sektoren zu erweitern. Techniken wie mehrere Laser in PBF-LB und die Optimierung von Schmelzgeschwindigkeiten und Pulverschichten werden eingesetzt, um die Abscheidungsrate von PBF-Prozessen zu erhöhen. Wenn man jedoch die Geschwindigkeitsgrenzen zu sehr ausreizt, führt dies zu nachteiligen Herstellungsfehlern wie Poren, Hohlräumen und fehlender Verschmelzung (LoF).
Nachbearbeitungsmethoden wie Heiß-Isostatisches Pressen (HIP) und Hochdruck-Wärmebehandlung (HPHT™) sind entscheidend für die Zuverlässigkeit bei kritischen Anwendungen, wie z.B. in der Weltraumforschung. Dieses Whitepaper befasst sich mit der Steigerung der AM-Fertigungsraten bei gleichbleibender Qualität und schlägt vor, dass die Kombination von AM mit HIP/HPHT die Raten und die Leistung der Komponenten ohne zusätzliche Kosten verbessern kann. Eine „HIP for free“-Strategie wird anhand von Kosten-Nutzen-Szenarien für die Großserienproduktion demonstriert.