Materialverdichtung

Die Materialverdichtung ist ein entscheidender Prozess für viele Fertigungs- und Materialverarbeitungsanwendungen. Durch den Einsatz von Hochdrucktechniken können Materialien wie Metalle, Keramik und Verbundwerkstoffe auf höhere Dichten komprimiert werden, was zu verbesserten mechanischen Eigenschaften und Leistung führt.

Vorteile der Materialverdichtung

Die Materialverdichtung versetzt Unternehmen in die Lage, leistungsfähigere und haltbarere Materialien und Bauteile herzustellen. Die Hochdrucksparte von Quintus Technologies bietet führende Lösungen für Unternehmen, die Ihre Produktivität steigern und hochwertige Produkte fertigen möchten.

Verbesserte Materialeigenschaften

Die Materialverdichtung kann die Festigkeit, Haltbarkeit und Verschleißbeständigkeit von Materialien verbessern, womit sie sich gegebenenfalls für ein breiteres Spektrum von Anwendungen eignen.

Reduzierte Materialverschwendung

Durch die Verdichtung von Materialien müssen Hersteller weniger Material aufwenden, um dieselben gewünschten Eigenschaften zu erhalten, was die Materialverschwendung reduziert und die Gesamtproduktionskosten senkt.

Erhöhte Produktionseffizienz

Die Materialverdichtung kann die Produktionseffizienz erhöhen, indem sie sekundäre Verarbeitungsschritte wie Bearbeitung, Schweißen oder Fügen überflüssig macht, was infolgedessen Zeit und Geld spart.

Gesteigerte Nachhaltigkeit

Durch den Einsatz von weniger Material und die Verbesserung der Materialeigenschaften kann die Verdichtung die Umweltauswirkungen von Herstellungsprozessen verringern und sie so nachhaltiger machen.

Produktkategorien

Vorrangig genutzt in

Verbraucherelektronik

Energieerzeugung und -speicherung

Verteidigung

Luft- und Raumfahrt

Fahrzeugtechnik

Raumfahrt

Medizinische Implantate und Instrumente

Verbraucherelektronik

Energieerzeugung und -speicherung

Verteidigung

Luft- und Raumfahrt

Fahrzeugtechnik

Raumfahrt

Medizinische Implantate und Instrumente

Wie wir unsere Kunden unterstützen

White paper

Heißisostatisches Pressen für orthopädische Implantate

Kundengeschichten

Hören Sie sich Aalberts Surface Technologies und ihre größten Herausforderungen an

Kundengeschichten

Entdecken Sie, was Pres-X zum heißisostatischen Pressen und zur additiven Fertigung geführt hat

Hot Isostatic Pressing for Orthopedic Implants
White paper

Heißisostatisches Pressen für orthopädische Implantate

Listen to Accurate Brazing and their biggest challenges
Kundengeschichten

Hören Sie sich Aalberts Surface Technologies und ihre größten Herausforderungen an

Discover what led Pres-X to Hot Isostatic Pressing and Additive Manufacturing.
Kundengeschichten

Entdecken Sie, was Pres-X zum heißisostatischen Pressen und zur additiven Fertigung geführt hat

Häufig gestellte Fragen

Beim kaltisostatischen Pressen werden Pressstücke oder Pulver in Formen bei Umgebungstemperatur einem extremen isostatischen Druck von bis zu 600 MPa (87.022 psi) ausgesetzt. Übliche Druckmedien sind unter anderem Wasser, Emulsion oder Öl, wobei die Pressstücke in einigen Fällen verpackt sein können.

Beim HIP kommt ein Ofen in einem Druckbehälter zum Einsatz. Unter extrem hohem Druck stehendes Gas (in der Regel Argon) wird bei erhöhten Temperaturen dazu genutzt, Materialien zu konsolidieren und interne Mängel wie Porosität und Mikrorisse zu beseitigen. Da die Temperaturen beim HIP sehr hoch sind (bis zu 2300 °C), bewirkt der extreme äußere Druck Kriechen und Diffusion sowie die mechanische Verformung des Werkstoffes bzw. zur Beseitigung von Defekten.

Beim warmisostatischen Pressen werden Pressstücke oder Pulver in Formen bei Umgebungstemperatur einem extremen isostatischen Druck von bis zu 600 MPa (87.022 psi) ausgesetzt. Übliche Druckmedien sind unter anderem Wasser, Emulsion oder Öl, wobei die Pressstücke in einigen Fällen verpackt sein können.

Wissenszentrum

White paper

Verbessern Sie die Sicherheit und Haltbarkeit von Meeresfrüchten mit High Pressure Processing (HPP)

Kundengeschichten

Morgan Advanced Materials verbessert die Produktivität und eliminiert Ausschuss mit einem modernen CIP-Upgrade

Post-Processing Contributions to Fatigue Variability in L-PBF Ti6Al4V with UW
Tech-Talks

Beiträge der Nachbearbeitung zur Ermüdungsvariabilität in L-PBF Ti6Al4V mit der University of Washington

White paper

Reduzierung von Ermüdungsbrüchen in Titanlegierungen: Möglichkeiten für HIP in der Luft- und Raumfahrt und in der medizinischen AM

White paper

Die Rolle von HIP für den Feinguss in der Luft- und Raumfahrtindustrie

Webinar

Optimierung von Festkörperbatterien auf Sulfidbasis, die durch isostatisches Warmpressen hergestellt werden

White paper

Verbessern Sie die Sicherheit und Haltbarkeit von Meeresfrüchten mit High Pressure Processing (HPP)

Kundengeschichten

Morgan Advanced Materials verbessert die Produktivität und eliminiert Ausschuss mit einem modernen CIP-Upgrade

Post-Processing Contributions to Fatigue Variability in L-PBF Ti6Al4V with UW
Tech-Talks

Beiträge der Nachbearbeitung zur Ermüdungsvariabilität in L-PBF Ti6Al4V mit der University of Washington

White paper

Reduzierung von Ermüdungsbrüchen in Titanlegierungen: Möglichkeiten für HIP in der Luft- und Raumfahrt und in der medizinischen AM

White paper

Die Rolle von HIP für den Feinguss in der Luft- und Raumfahrtindustrie

Webinar

Optimierung von Festkörperbatterien auf Sulfidbasis, die durch isostatisches Warmpressen hergestellt werden

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Presse für Ihr Geschäft?

Need help choosing the right press for your business?

Do not hesitate to contact us. We are always ready to answer your questions.