Metalle, Keramiken, Verbundwerkstoffe und Polymere profitieren alle von der Anwendung des isostatischen Pressens zur Verdichtung und Beseitigung von Porositäten und Hohlräumen in Zellen. Es hat sich gezeigt, dass isostatisches Pressen den Kontakt zwischen den Grenzflächen der Komponenten in Festkörperbatteriezellen erhöht, was zu einer verbesserten Leitfähigkeit, einer höheren Energiedichte (Wh/l) und einer geringeren Volumenänderung während des Betriebs führt. Isostatisches Pressen wird auch bei der Herstellung von Einzelkomponenten eingesetzt, die für die Entwicklung zukünftiger Batterietechnologien notwendig sind.
White paper
Verbessern Sie die Sicherheit und Haltbarkeit von Meeresfrüchten mit High Pressure Processing (HPP)
White paper