
Webinar - Formability of titanium Ti6AI-4V at moderate temperature combined with high-pressure
Webinar sheet-metal-formingWatch now
Quintus Technologies ist der führende Lieferant von Fluidzellpressen für die Luftfahrtindustrie mit mehr als 150 Flexform-Systemen, die bei den wichtigsten Herstellern von Flugzeugen und Flugzeugteilen weltweit im Einsatz sind, darunter Airbus, Boeing, Bombardier, Cessna, Embraer, Alenia, British Aerospace, Aerospatial, EADS, China Aviation und Mitsubishi.
Flexform ist ideal für:
✓ Bauelemente und Verkleidungen, von kleinen flachen Teilen bis hin zu großen tiefen Teilen,
aus Aluminiumlegierungen, Edelstahl und Titan.
✓ Triebwerkskomponenten, einschließlich Tiefziehteilen aus hochfesten, hitzebeständigen Werkstoffen.
Quintus bietet eine vollständige Palette an Standardmodell-Flexformpressen mit rechteckigen Schalen von bis zu 1,8 x 3,6 m (71 x 142 in) und Drücken von 800 bar (11.600 psi) bis 1.400 bar (20.000 psi) an. Die Zykluszeit beträgt normalerweise 1-3 Minuten, abhängig von der Größe der Presse, den geformten Teilen und gewähltem Druck.
QFL-Pressen sind kompakte Einheiten mit runden Schalen, die zum schnelleren Umformen von kleineren Teilen entwickelt wurden.
Der durchschnittliche Zyklus dauert ca. 1 Minute, mit einem maximalen Druck von 800 bar (11 600 psi). Diese Pressen werden häufig zum Entladen und Sichern von größeren rechteckigen Schalenpressen und zum schnellen Umformen kleinerer Teile eingesetzt.
Quintus bietet eine Reihe von Standard-Tiefziehpressen mit einer Formfläche/einem Durchmesser von 560 mm/22 in. bis 11 000 mm/43,3 in. Druckbereiche von 800 bar/11 600 psi bis 1200 bar/17 400 psi. Die Zykluszeit hängt von der Werkzeugröße und dem erforderlichen Druckniveau ab, bewegt sich jedoch im Normalfall zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten.
Der Flexform Hochdruck-Warmumformprozess ist eine neue Technologie, die bestehende Titanumformmethoden vervollständigen oder ersetzen kann. Dazu zählen beispielsweise Warmverformung, Heißprägung, Super Plastic Forming (SPF) und Gasumformen. Vorteile: Reduzierung der Produktionskosten um 50%, 5-fach erhöhte Durchsatzleistung und Wiederholgenauigkeit der Formgebung
Bauelemente und Verkleidungen:
Durch den hohen Umformdruck können hochwertige Teile kostengünstig hergestellt werden.
✓ Höhere Genauigkeit bei geringer oder gar keiner Nachbearbeitung nach dem Pressen
✓ Es können sowohl wärmebehandelte als auch hochfeste Werkstoffe geformt werden
✓Weniger Umform- und Wärmebehandlungsvorgänge
Triebwerkskomponenten, einschließlich Tiefziehteile:
Mit Flexform können hochwertige Teile kostengünstig hergestellt werden.
✓ Höhere Genauigkeit bei geringer oder gar keiner Nachbearbeitung nach dem Pressen
✓ Weniger Umform- und Wärmebehandlungsvorgänge
✓ Genaue Steuerung der Rohlingshaltung gegenüber der Stanzbewegung beim Tiefziehen